Unlängst wurde der Thermomix von der „Zeit“ zum neuen Statussymbol der Großstadt auserkoren. Was früher das schicke Auto war ist bei umweltbewussten Paaren heute der teure Multifunktionskocher. Doch lohnt sich die Anschaffung wirklich? Was kann das Gerät? Und was für günstige Alternativen gibt es? Wir verraten es Dir.
Das Original: Der Thermomix

Der Touchscreen bietet insgesamt drei Skalen: Die Temperaturskala mit bis zu 120 Grad, den Timer bis zu 99 Minuten und die Motorgeschwindigkeit, die insgesamt 21 Stufen beinhaltet. Die Klingen des neuen TM5 drehen sich ganze 10.200-mal in der Minute. Auch mit einer neuen Funktion wartet das aktuelle Modell auf. „Guided Cooking“ heißt es. Über einen speziellen Chip kann man alle Vorwerk Kochbücher direkt mit dem Gerät verbinden. So bekommst du über den Touchscreen Zugriff auf alle Rezepte. Das ausgewählte Rezept wird vom Thermomix dann Schritt für Schritt erklärt. Damit kann beim Kochen absolut nichts mehr schiefgehen. Die Rezepte sind jeweils für zwei bis vier Personen ausgerichtet. Zusätzlich zeigt das Gerät jede Nährwertinformation zu den verschiedenen Gerichten an. Sehr praktisch ist die integrierte Sechs-Kilo-Waage mit Fünf-Gramm-Schritten. Die Rezeptzutaten lassen sich so direkt am Gerät wiegen. Mit dem Thermomix lassen sich so sehr einfach tolle und gesunde Gerichte zubereiten. Bestellen kann man den Thermomix allerdings nur direkt vom Vertreter.
Die Alternative: Der Krups Prep & Cook

Kochen, schmoren, dampfgaren, dünsten, rühren, kneten, aufschlagen, Teig gehen lassen, emulgieren, vermischen, mixen, zerkleineren, schneiden, mahlen – auch beim Krups Prep & Cook wurde mit Funktionen nicht gegeizt. Der Motor kann sich ebenso sehen lassen, er bringt mit rund 15.000 Umdrehungen die Minute sogar mehr Leistung als der Thermomix. Der Krups Prep & Cook hat sechs automatische Programme, insgesamt 12 Geschwindigkeitsstufen einschließlich zwei Intervall-Geschwindigkeiten und eine einstellbare Temperatur von 30°C bis 130°C. Der Timer lässt sich von 5 Sekunden bis 120 Minuten einstellen. Auch Stiftung Warentest konnte das Gerät so überzeugen: Das Gerät ist Testsieger in der Kategorie Küchenmaschine mit Kochfunktion. Beim Krups muss man auf die Waage, die Touch-Funktion und die integrierten Rezepte verzichten. Dafür ist er mit 317€ deutlich günstiger. Preis-Leistungs-Verhältnis ist also einsame Spitze!