Warum fit das neue sexy und Krafttraining für körperbewusste Frauen genau das richtige ist, haben wir dir in diesem Artikel schon erklärt. Ab jetzt gehen wir ins Detail und stellen das Thema Kraft mehr in den Mittelpunkt unserer Berichte. Den Anfang macht das Langhanteltraining. Worauf du achten musst, was es dir bringt und welche Grundübungen in deinem Workout nicht fehlen sollten, verraten wir dir hier!
Langhanteltraining – Das musst du beachten
Fängst du mit dem Training an, erschreck dich nicht, wenn der Beinumfang erstmal höher wird. Anfangs lagert noch vermehrt Unterhautfettgewebe auf den Muskeln, das erstmal abgebaut werden muss. Bleibst du dran, reduziert sich der Körperfettgehalt allerdings am gesamten Körper und ab diesem Zeitpunkt kannst du dich über wohl geformte Arme und Beine freuen. Weiterer Vorteil: Je mehr Muskelmasse man hat, desto höher der Grundumsatz des Körpers. Das heißt im Klartext auch: desto mehr kann man essen, ohne zuzunehmen und desto einfacher ist es auch, abzunehmen.Langhanteltraining – Die Grundübungen
Grundübungen sind Übungen, die mehrere Muskelgruppen involvieren. Sie werden nicht an Geräten, sondern mit freien Gewichten wie der Langhantel oder dem eigenen Körpergewicht durchgeführt. Im Gegensatz zu Übungen, die nur eine Muskelgruppe ansprechen, verbessern Grundübungen die intermuskuläre Koordination, denn bei den Übungen müssen alle Muskeln stark zusammenarbeiten, damit das Gewicht bewegt wird und deine Mitte stabil bleibt. Grundübungen erlauben zudem eine ausgeglichene Muskelentwicklung, da ganze Bewegungsabläufe trainiert werden. Weiterer Vorteil: Durch die Art der Bewegungsabläufe von Grundübungen kann tendenziell mehr Gewicht bewegt werden, wodurch die Muskelzellen einen größeren Reiz erfahren können. Höherer Muskelreiz bedeutet wiederum ein effektiveres Muskelwachstum.Hier kommen drei Übungen, die in deinem Langhantel-Workout nicht fehlen sollten! Dabei gilt: Die Form ist entscheidend. Eine Kniebeuge mit schlechter Form und hohem Gewicht ist beispielsweise nicht nur gefährlich, sondern auch halb so effektiv wie eine Kniebeuge mit weniger Gewicht, dafür aber im vollen Bewegungsradius ausgeführt. Darum sollte man sich Zeit nehmen und an der Technikarbeiten. Nur so holst du alles aus dem Training raus. Hol dir am Anfang am besten Hilfe von einem Trainer oder einer Trainerin im Studio deiner Wahl.
Übung 1: Deadlifts

Übung 2: Benchpress

Übung 3: Squats
