Kaum ist der Weihnachtsurlaub vorbei, graut es uns schon wieder vor dem Büro. Nicht unbedingt, weil wir uns nicht freuten, unsere Kollegen wiederzusehen, oder weil uns der Job keinen Spaß machen würde. Der Hauptgrund ist der Arbeitsplatz an sich: Jeden Tag acht Stunden am Schreibtisch zu sitzen, und das fünf Tage die Woche, ist mehr als anstrengend. Dass das außerdem Gift für den Rücken ist, wird uns spätestens dann bewusst, wenn wir uns beim Orthopäden einrenken lassen müssen, um die Rückenschmerzen loszuwerden.

Darum haben wir diesen Montag dem Thema „Gesunder Rücken am Arbeitsplatz“ gewidmet. Speziell: Der richtigen Sitzgelegenheit. Mit einem Finesshocker können wir nicht nur Schäden vorbeugen, sondern unseren Rücken während der Arbeit auch noch trainieren und stärken. Wir stellen euch hier ein paar gute Alternativen vor.
[x_custom_headline type=“left“ level=“h2″ looks_like=“h6″]Der Fitnesshocker Topstar von Sitness[/x_custom_headline]
Beste Bewertungen hat auf Amazon der Topstar Sitness S169 G20. Dieser in vielen Farben erhältliche Fitnesshocker bringt alles mit, was wir brauchen. Er hat eine spezielle Federung und ein Luftkissenfundament, dass eine Schwingung des ganzen Hockers horizontal und vertikal ermöglicht. Dadurch kommt beim Sitzen Bewegung ins Becken, was den Rücken stärkt und entlastet. Das Luftkissen am Fuß, das kann mit einer mitgelieferten Pumpe aufgeblasen werden und, je nach Luftdruck, einen bestimmten Grad der Flexibilität ermöglichen. Er ist also je nach individuellem Bedürfnis einstellbar. Die stufenlose Sitzverstellung macht den Hocker auf jede Körpergröße justierbar. Er ist auf ein Gewicht bis zu 120KG ausgelegt. Der Topstar Sitness ist derzeit für circa 90€ auf Amazon zu haben.
[x_custom_headline type=“left“ level=“h2″ looks_like=“h6″]Der Fitnesshocker von Aeris – Swopper[/x_custom_headline]
Wer etwas mehr investieren will, sollte den Swopper von Aeris in die engere Wahl nehmen. Dieser ist sozusagen der Porsche unter den Sitzhockern und als Markenprodukt sowohl in Design als auch Funktionalität und Qualität absoluter Spitzenreiter. Im Gegensatz zum Luftkissen beim Topstar sorgt beim Swopper das Federbein für die notwendige Flexibilität. Das in Kombination zur bewusst etwas härteren Sitzfläche lädt zu ständiger Bewegung ein, was den Rücken stärkt und entlastet. Der Swopper ist für circa 550€ bei Amazon erhältlich.
https://www.youtube.com/watch?v=9HJNJIMkU-4
[x_custom_headline type=“left“ level=“h2″ looks_like=“h6″]Das Sissel Sit Fit Sitzkissen[/x_custom_headline] Wer nicht direkt einen ganzen Hocker mit ins Büro nehmen will, oder öfter mal den Sitzplatz wechselt, für den könnte das SISSEL Sit Fit etwas sein. Dieses Sitzkissen ist ab ca. 30€ erhältlich und funktioniert wie der Topstar Sitness nach dem Luftkissenprinzip. Das steigert die Rückenbewegung jeder Sitzgelegenheit sofort und beugt damit Rückenschäden vor. Es ist in 33 und 36cm Version und verschiedenen Farben erhältlich. Das Positive Feedback auf Amazon spricht für sich: Mit dem SISSEL Sit Fit kann man nichts falsch machen, wenn man eine günstige und praktische Erweiterung für den Bürostuhl sucht.
Wie ihr seht, gibt es für jedes Budget und jeden Anspruch eine Alternative. Also gibt es keine Ausreden mehr! Fangt an, mehr auf euch und eure Gesundheit zu achten. Und Gesundheit, das bedeutet eben nicht nur gesunde Ernährung, sondern auch vernünftiges Sitzen. Vor allem, wenn man einen Großteil seiner Zeit damit verbringt!