Ein knuspriger Boden, ein saftiger Belag und der unverwechselbare Geschmack aromatischer Pilze machen eine selbstgemachte Pizza zu einem besonderen Genuss. Wer Abwechslung zur klassischen Variante sucht, sollte unsere Pizza mit Waldpilzen ausprobieren. Der Teig aus Dinkelmehl bildet eine leichte und bekömmliche Basis, während ein hausgemachter Tomatensugo mit Rosmarin, Salbei und Kapern mediterranes Aroma auf den Teller bringt. Frisch angebratene Waldpilze sorgen für herzhaften Biss und intensiven Geschmack, der perfekt mit Parmesan harmoniert. Ob als saisonales Herbstgericht oder als raffinierte Alternative zur Standardpizza, diese Pizza mit Waldpilzen überzeugt mit regionalen Zutaten, kräftigem Aroma und garantiertem Genussmoment.
Leckere Variation - Pizza mit Waldpilzen

500 g Dinkelmehl
1 gestr. TL Salz
10 g frische Hefe
Zucker
1 EL Olivenöl
6 getrocknete Tomatenhälften
2 Schalotten
400 g Tomaten
2 EL Olivenöl
2 TL gehackter Rosmarin
2 TL feine Kapern
2 EL Aceto Balsamico
1 TL brauner Zucker
Salz
Pfeffer aus der Mühle
200 g kleine rote Zwiebeln
400 g gemischte Waldpilze
4 Zweige Rosmarin
6 Zweige Salbei
5 EL Olivenöl
80 g Parmesan (am Stück)
Mehl für die Arbeitsfläche
Für die Pizza mit Waldpilzen den Teig das Dinkelmehl und das Salz in einer Schüssel geben. Die Hefe zerbröckeln und mit 1 Prise Zucker und 275 bis 300 ml lauwarmem Wasser verrühren. Den Hefeansatz zu dem Mehlgemisch geben und mit den Knethaken des Handrührgeräts etwa 10 Minuten verkneten, bis ein glatter Teig entstanden ist. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort mindestens 40 Minuten gehen lassen.
Für den Sugo der Pizza mit Waldpilzen, getrocknete Tomaten mit kochend heißem Wasser übergießen und 15 Minuten einweichen. Schalotten schälen und in feine Würfel schneiden. Frische Tomaten waschen und vierteln, dabei die Stielansätze entfernen. Die Tomatenviertel in feine Würfel schneiden. Die eingeweichten Tomaten abtropfen lassen und ebenfalls in feine Würfel schneiden. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Schalotten und den Rosmarin darin glasig dünsten. Alle Tomaten hinzufügen und 5 Minuten mitschmoren. Die Kapern hinzufügen und den Sugo mit Salz, Pfeffer, Zucker und Aceto kräftig würzen.
Die Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden. Die Pilze gründlich putzen und je nach Größe halbieren oder in Stücke schneiden. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und die Nadeln bzw. Blätter abzupfen. In einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln darin glasig dünsten. Herausnehmen und beiseitestellen. Die Pilze im restlichen Olivenöl portionsweise so lange rundum anbraten, bis keine Flüssigkeit mehr austritt. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Ofengitter auf den Boden des Backofens stellen. Den Backofen auf 240°C vorheizen. Zwei Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig nochmals kräftig durchkneten und halbieren. Die Teighälften nacheinander auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (à etwa 35 × 25 cm) ausrollen und jeweils auf ein Backblech legen. Den Sugo darauf dünn verteilen, dabei einen 1 bis 2 cm breiten Rand frei lassen. Die Pilze und die Zwiebeln darüber verteilen und Kräuter grob darüberzupfen. Die Pizzen mit Waldpilzen weitere 10 Minuten gehen lassen.
Die Pizzen mit Waldpilzen nacheinander backen. Dafür ein Backblech auf das Ofengitter stellen und die Pizza 10 bis 12 Minuten backen. Den Parmesankäse hobeln. Nach dem Backen die Pizza mit Waldpilzen mit der Hälfte des Parmesans bestreuen. Die zweite Pizza backen, während die erste verzehrt wird, denn heiß und knusprig schmeckt sie am besten!
Das Rezept stammt aus diesem Buch*:

*Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link.
Lust auf ein schokoladiges Dessert? Dann probier doch mal unsere Schokofrüchte!