Tricks gegen Heißhunger!

Er ist unser aller Feind: Der Heißhunger! Man hält sich den ganzen Tag brav an die Diät und spätabends überkommt es einen plötzlich. Bevor man wieder zu Verstand kommen kann, hat der Körper längst die Steuerung übernommen und Du erwischt dich mit der Hand in der Chipstüte oder machst dem Pizzaboten verlegen die Tür auf. Doch wie kommt er eigentlich zustande und vor allem – mit welchen Tricks kannst Du ihn verhindern? Wir verraten es dir in diesem Artikel.

 

Heißhunger – woher kommt er?

Hunger an sich ist ein lebenserhaltendes Signal. Er zeigt uns an, dass unser Körper Nährstoffe benötigt. Je nachdem, ob wir eher Hunger auf Süßes oder Salziges, oder sogar ganz bestimmte Lebensmittel haben, haben wir in der Regel Bedarf an etwas anderem. Isst du beispielsweise für dein Leben gerne Oliven, kann es gut sein, dass es deinen Körper nach Eisen verlangt. An sich ist der Hunger also ziemlich ausgeklügelt und nicht wegzudenken.
Ausgelöst wird Hunger generell von einem niedrigen Zuckergehalt im Blut. Sinkt der Zuckergehalt, werden wir hungrig. Der Magen zieht sich zusammen und knurrt. Geschmacks- und Geruchssinn werden sensibler und im Mund bildet sich Speichel. Da der Körper Energie am schnellsten aus Kohlenhydraten, vor allem aus Zucker, ziehen kann, verspüren wir bei einem Energietief vor allem erst mal Lust auf Süßes oder zuckerhaltiges, salzig schmeckendes FastFood – die Heißhungerattacke ist geboren.
Doch das ist nur die halbe Wahrheit: Auf Appetit und Hungergefühle haben neben dem Blutzuckerregler Insulin auch bestimmte Hormone Einfluss. Diese Hormone regeln außerdem Stimmungen, Stressreaktionen oder Schlaf, so dass auch Stress oder Traurigkeit schnell zu Heißhungerattacken führen können. Und es gibt weitere Faktoren, die einen Einfluss haben – das Belohnungszentrum im Gehirn beispielsweise, aber auch Vererbung und erlerntes Verhalten.

 

Tricks gegen den Heißhunger

Jetzt wissen wir, was alles Auslöser für eine Heißhungerattacke sein kann. Doch was kann man dagegen tun? Hier kommen 5 Tricks, die dir helfen, ohne Fressflash durch den Tag zu kommen.

  1. Frühstücken! Lass es gar nicht erst zu einem Energietief kommen. Wer nicht Frühstückt, isst Mittags automatisch mehr und deftiger. Was sich als gutes Fitnessfrühstück eignet haben wir in diesem Artikel beschrieben.
  2. Kaugummi mit Pfefferminz! Ein starkes, am besten sogar leicht scharfes Pfefferminzkaugummi hilft dabei, den Körper vom Heißhunger auf Süßes abzulenken. Alternativ kann man auch die Zähne putzen.
  3. Mahlzeiten bewusst genießen! Schlingt man sein Essen runter und tut nebenbei was anderes, bekommt man bewusst nicht viel davon mit. Man verliert schnell den Überblick darüber, wie viel man da schon gegessen hat und die belohnende, stressreduzierende Wirkung des Essens wird verhindert. Und mehr Stress – das bedeutet mehr Heißhunger!
  4. Vollkornprodukte! Kohlenhydrate sind ein super Energielieferant. Greift man allerdings nur zu kurzkettigem Zucker, wie er in Weizenprodukten und Früchten enthalten ist, ist er schnell verarbeitet und abgebaut. Besser sind Vollkornprodukte. Die beschäftigen die Verdauung deutlich länger und es dauert seine Zeit, bis man wieder hungrig wird.
  5. Wasser trinken! Wenn du ausreichend trinkst, verminderst du automatisch auch Heißhungerattacken. Der einfache Grund: Oft verwechseln wir Durst mit Hunger.  1,5 bis 2 Liter pro Tag sind optimal!

Mit diesen Tipps seid ihr gegen Heißhunger gewappnet! Wenn ihr selbst noch tolle Tricks habt – ab in die Kommentare damit!

Fitness Friends Favoriten