Für eine Mitgliedschaft im Gym zahlen viele von uns hohe monatliche Beiträge. Aber ist das überhaupt nötig?
Klar ist: Ausdauertraining kann man fast überall machen. Laufschuhe an und los! Doch beim Krafttraining scheint man eingeschränkter und an das Fitnessstudio gebunden. Mit diesem Vorurteil wollen wir heute aufräumen, denn auch dafür gibt es effektive Alternativen.
[custom_headline type=“left“ level=“h2″ looks_like=“h6″]300 Übungen für Kraft, Ausdauer und Kondition[/custom_headline]
Eine bei uns sehr beliebte stellen wir hier vor: Das Schlingentraining! Dieses Krafttraining zielt auf das Stemmen des eigenen Körpergewichts ab und ermöglicht über 300 Übungen für Kraft, Ausdauer und Kondition – völlig unabhängig von den Geräten im Gym. Doch auch generell ist man sehr unabhängig von einem bestimmten Ort, denn mit ca. 800gr Eigengewicht kann man die Schlingen überall hin mitnehmen.
Die Trainingsform erfreut sich mittlerweile so hoher Beliebtheit, dass es zahlreiche verschiedene Schlingentrainer auf dem Markt gibt. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in Material, Verarbeitung, Preis und Ausstattung. Wir helfen euch, die richtigen „Slings“ zu finden. Zentrale Auswahlkriterien sind Belastbarkeit, die verschieden Befestigungsmöglichkeiten und das Material.
[custom_headline type=“left“ level=“h2″ looks_like=“h6″]Unser Favorit[/custom_headline]
Unser Favorit ist der „TRX Force Kit Tactical Suspension Trainer“. Er bietet das Komplettpaket in sehr guter Qualität. Ob in der Natur, in der eigenen Wohnung oder im Hotelzimmer – das TRX-Band lässt sich dank verschiedener Befestigungsarten sehr vielseitig benutzen.
[custom_headline type=“left“ level=“h2″ looks_like=“h5″]Ein Profigerät, das in seiner Robustheit überzeugt[/custom_headline]

Der TRX Force Kit Trainer wurde auf Basis der US Militär Anforderungen an Trainingsgeräte entwickelt. Er ist also sehr gut verarbeitet – ein Profigerät, das in seiner Robustheit überzeugt. Die Schlingen sind laut Herstellerangabe bis zu 450 kg belastbar, also braucht auch ein bereits gut trainierter (und mit schweren Muskeln bepackter) Mensch sich keine Gedanken um frühzeitigen Verschleiß machen. Der TRX-Schlingentrainer eignet sich aber genauso gut für Neueinsteiger, da man mit beigelegten Extras ausführlich in die Materie eingeführt wird. Das Gesamtprodukt beinhaltet neben den Slings zwei Trainings-DVD und ein Handbuch – den „Tactical Conditioning Guide“. Beides zusammen ergibt ein 12-wöchigem Workout Programm.
Das TRX kann man überall hin mitnehmen, was durch den Tragebeutel aus leichtem Material vereinfacht wird. Die verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten ermöglichen die Nutzung an den unterschiedlichsten Orten. Für das Indoor-Workout gibt es etwa den schon erwähnten Tür-Anker, welcher mit Filz überzogen ist, um Schäden an der Tür vermieden. Für das Outdoor-Training gibt es sowohl einen Karabinerhaken, als auch ein Schlaufensystem. Somit konnten wir das TRX im Test überall befestigen, ob an einem Baum oder einem Fußballtor.
Zusätzliches Goodie: Die TRX Force Super App, die das Training begleitet und per Downloadcode umsonst runtergeladen werden kann.
[custom_headline type=“left“ level=“h2″ looks_like=“h6″]Fazit[/custom_headline]

Der TRX-Schlingentrainer eignet sich unserer Meinung nach super als hochwertige Alternative zum Gerätetraining im Fitnessstudio. Man kann ihn dank seines geringen Gewichts und der guten Verstaubarkeit überall mit hinnehmen und ist im Krafttraining deutlich unabhängiger. Einziger Wermutstropfen: Der hohe Preis.
Dieser ist unserer Meinung zwar für die hohe Qualität gerechtfertigt und spart uns langfristig auch die Gebühr in der Muckibude ein, aber nicht jeder hat die knapp 299€ (UVP) mal eben so parat. Wer nicht volles Risiko fahren will, der kann sich zunächst auch für ein günstigeres Modell entscheiden und auf den TRX sparen, wenn ihn das Schlingentraining überzeugt hat.