Schritt-für-Schritt-Anleitung: Grüne Pizza mit Artischocken und Rucola
Wenn du Pizza liebst, aber Lust auf etwas Neues, Frisches und Außergewöhnliches hast, ist diese grüne Pizza mit Artischocken und Rucola genau das Richtige. Sie vereint mediterrane Aromen mit einer Extraportion Frische und bringt Abwechslung auf den Teller – fernab von klassischer Salami oder Vier-Käse-Pizza. Der selbstgemachte Hefeteig ist die perfekte Basis: außen knusprig, innen weich und aromatisch. Das Besondere dabei ist der langsame Reifeprozess – je länger der Teig ruhen darf, desto besser wird die Textur und der Geschmack. So entsteht eine Pizza, wie man sie aus italienischen Traditionsküchen kennt.
Der Belag ist bewusst leicht und grün gehalten: Artischockenherzen sorgen für eine herzhafte Note, Rucola und Mangold bringen Frische und leichte Bitterkeit, während Basilikum und Parmesan das Ganze perfekt abrunden. Die Basis bildet eine selbstgekochte Tomatensauce mit Knoblauch – simpel, aber voller Geschmack. Und natürlich darf auch Mozzarella nicht fehlen, der im Ofen wunderbar zerschmilzt und die Aromen miteinander verbindet.
Diese Pizza mit Artischocken ist ideal für ein entspanntes Wochenende, an dem man sich etwas Besonderes gönnen möchte. Sie erfordert ein wenig Geduld und Liebe zum Detail – doch genau das macht den Unterschied. Wer Wert auf hochwertige Zutaten legt und gerne selbst Hand anlegt, wird mit einem Gericht belohnt, das nicht nur sättigt, sondern begeistert. Ob für dich allein, für Freunde oder die Familie: Diese grüne Pizza ist ein Statement – für Genuss, für Kreativität und für bewusste Küche.
Lass dich auf dieses Rezept ein, gönn dir die Zeit für frische Zubereitung und erlebe, wie gut Pizza mit Artischocken schmecken kann, wenn man sie mit Hingabe macht. Du wirst den Unterschied schmecken – garantiert.
Ganz viel Freude beim Naschen!
Pizza mit Artischocken und Rucola

0.25 Würfel frische Hefe
0.5 TL Honig
150 g Dinkelmehl (Type 630)
100 g Dinkelvollkornmehl
Olivenöl
1 Knoblauchzehe
200 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
1 Dose Artischockenherzen (in Salzlake;240g)
125 g Büffelmozzarella
50 g Parmesan (am Stück)
70 g Rucola
70 g Baby-Mangold
1 Bund Basilikum
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Vorbereiten
Für den Teig der grünen Pizza mit Artischocken und Rucola Hefe, Honig und 50 ml lauwarmes Wasser verrühren und zugedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen. Inzwischen beide Mehlsorten mit ¾ TL Salz in einer Rührschüssel mischen. Das Öl mit 80 ml lauwarmem Wasser verrühren und mit dem Hefeansatz zum Mehl geben. Alles mit den Knethaken des Handrührgeräts auf niedriger Stufe 4 Minuten zu einem weichen Teig verkneten, dabei, falls nötig, noch etwas Wasser dazugeben. Den Teig auf höchster Stufe weitere 3 bis 4 Minuten kneten. Dann auf der bemehlten Arbeitsfläche mehrmals von allen Seiten zur Mitte hin zusammenschlagen. Den Teig mit einem Küchentuch bedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
Den Teig vierteln. Jedes Viertel auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem 1 cm dicken Fladen ausrollen, auf zwei mit Backpapier ausgelegte Bleche geben. Mit einem Tuch bedecken und an einem kühlen Ort 1 bis 5 Stunden ruhen lassen – je länger, desto besser.
Inzwischen für den Belag den Knoblauch schälen und in feine Würfel schneiden. In einer Pfanne 1 EL Öl erhitzen und den Knoblauch darin andünsten. Die Tomaten dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Sauce bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren etwa 30 Minuten sämig einköcheln, dann abkühlen lassen.
Den Backofen auf 250 °C vorheizen. Die Artischockenherzen abtropfen lassen und längs in Spalten schneiden. Den Mozzarella in Stücke schneiden. Den Parmesan in Späne hobeln. Rucola und Mangold verlesen, waschen und trocken schleudern. Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Die Teigfladen mit Tomatensauce bestreichen, mit Mozzarella und Artischocken belegen. Die Pizzas blechweise im Ofen auf der unteren Schiene etwa 15 Minuten knusprig backen. Vor dem Servieren Rucola, Mangold und Basilikum darüber verteilen. Die grüne Pizza mit Artischocken und Rucola mit dem übrigen Öl beträufeln, mit Parmesan, Salz und Pfeffer bestreuen.
Viel Spaß und guten Appetit!
Das Rezept stammt aus diesem Buch*:

*Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link.
Wenn ihr noch weitere sommerliche Rezepte für ausprobieren möchtet, dann schaut doch mal bei unserem Beitrag Salat mit gegrillter Aubergine vorbei!