Simpel und schnell - Linguine & Spinatpesto als perfektes Meal-prep!
Linguine mit Spinatpesto sind die perfekte Wahl für alle, die ein schnelles, frisches und dennoch raffiniertes Pastagericht suchen. In diesem Rezept trifft zarter Blattspinat auf aromatische Walnüsse, süße Rosinen, würzigen Knoblauch und fein-würzigen Parmesan. Gemeinsam ergeben diese Zutaten ein cremiges Spinatpesto, das sich wunderbar mit den langen, flachen Nudeln verbindet und für ein echtes Geschmackserlebnis sorgt. Die Kombination aus herzhaft und leicht süßlich ist überraschend harmonisch und verleiht dem Gericht eine besondere Note.
Gerade wenn es schnell gehen muss, sind Linguine mit Spinatpesto ein ideales Gericht: In nur wenigen Schritten entsteht eine vollwertige Mahlzeit, die satt macht, ohne zu beschweren. Das Pesto wird nur kurz püriert, damit der frische Geschmack und die leuchtend grüne Farbe des Spinats erhalten bleiben. Die Zugabe von etwas aufgefangenem Nudelwasser sorgt dafür, dass sich das Pesto perfekt mit den Linguine verbindet und eine angenehm cremige Konsistenz entsteht.
Ein weiterer Pluspunkt: Linguine mit Spinatpesto lassen sich wunderbar vorbereiten und eignen sich auch als Meal-Prep für den nächsten Tag. Wer mag, kann das Pesto auf Vorrat zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Garniert mit frisch gehobeltem Parmesan und ein paar dekorativen Spinatblättern wird das Gericht zum echten Hingucker auf dem Teller – und das ganz ohne großen Aufwand.
Ob als leichtes Sommergericht, schnelles Abendessen oder vegetarische Option für Gäste: Linguine mit Spinatpesto sind ein echter Allrounder, der immer gut ankommt und zeigt, wie unkompliziert gesunde Küche sein kann – mit wenigen Zutaten und viel Geschmack.
Ganz viel Freude beim Kochen!
Linguine mit Spinatpesto

150 g Baby-Spinat
50 g Parmesan
2 Knoblauchzehen
30 g Rosinen
30 g Walnusskerne
100 ml Olivenöl
Salz
Pfeffer
400 g Linguine
Vorbereiten
Für dieses Rezept Linguine mit Spinatpesto wird zunächst der Spinat gründlich gewaschen und trocken geschleudert. Das ist wichtig, damit das Pesto später nicht wässrig wird. Etwa 20 Gramm Parmesan werden in feine Späne gehobelt und zur Seite gestellt – sie dienen später als Garnitur. Der restliche Parmesan wird grob gewürfelt und zusammen mit einer geschälten Knoblauchzehe, einigen Rosinen und Walnüssen in einen Blitzhacker gegeben. Diese Zutaten werden fein zerkleinert und bilden die geschmackliche Basis für das Spinatpesto.
Eine kleine Handvoll frischer Spinatblätter wird für die Dekoration zurückbehalten. Der übrige Spinat kommt mit in den Mixer und wird ebenfalls fein zerkleinert. Nun wird hochwertiges Olivenöl unter die Mischung gerührt. Wichtig: Nur kurz pürieren, damit das Pesto seine schöne grüne Farbe und den frischen Geschmack behält. Anschließend wird das Spinatpesto mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abgeschmeckt.
Die Linguine werden währenddessen nach Packungsanleitung in reichlich kochendem Salzwasser gegart. Kurz vor dem Abgießen werden etwa 100 Milliliter Nudelwasser aufgefangen – dieses wird benötigt, um das Pesto später zu binden. Dann die Linguine abgießen, in eine große Schüssel geben und mit dem Spinatpesto sowie dem aufgefangenen Nudelwasser vermengen. Gut umrühren, bis die Sauce schön cremig ist und sich gleichmäßig verteilt hat.
Zum Servieren werden die Linguine mit Spinatpesto mit den vorbereiteten Parmesanspänen und den frischen Spinatblättern garniert. Sofort genießen – am besten frisch und heiß, direkt vom Herd auf den Teller!
Einen guten Appetit wünschen wir!
Das Rezept stammt aus diesem Buch*:

*Bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link.
Wenn ihr noch weitere Nudelrezepte ausprobieren möchtet, dann schaut doch mal bei unserem Beitrag Pasta al Limone oder Spinat-Penne mit Cashewcreme vorbei!