Tangle Teezer Original

Es lebe der Tangle Teezer!

Gibt man bei Youtube „Tangle Teezer“ ein, stößt man auf unzählige euphorische Review Videos. Die Bürsten-Alternative ist allem Anschein nach bereits zur Geheimwaffe langmähniger Beautybloggerinnen geworden. Auch Stars wie Cara Delevigne, Victoria Beckham, Rihanna und Kate Middleton sollen zu ihren Fans zählen. Doch woher kommt das Trend-Teil, wie funktioniert es und hält der Tangle Teezer, was er verspricht? Wir haben es für dich herausgefunden!

[x_custom_headline type=“left“ level=“h2″ looks_like=“h6″]Der Tangle Teezer kommt aus England[/x_custom_headline]

Die Bürste wurde vom britischen Starfriseur Shaun P. entworfen. Laut Company habe er die Farbabteilung eines erfolgreichen Salons geleitet, als ihm die Produkt-Idee kam. Er habe einen Assistenten am Waschbecken beobachtet, der mit herkömmlicher Bürste wild durch die verknoteten Haare einer Kundin „hackte“ und ihm sei klar geworden, dass es eine Bürste geben muss, die Knoten löst, statt sie enger zu ziehen. Also machte er sich an die Entwicklung des ersten Tangle Teezers – und Millionen weitere sollten folgen.

[x_custom_headline type=“left“ level=“h2″ looks_like=“h6″]Das Prinzip Tangle Teezer[/x_custom_headline]

Der Tangle Teezer ist aufgrund des Materials recht leicht und liegt gut in der Hand. Im Gegensatz zu Bürsten hat der er keinen Stiel, sondern funktioniert eher nach dem „striegel“ Pinzip. Einer der Hauptunterschiede zu Bürsten sind außerdem die verschieden langen, flexible Borsten ohne kugelartigen Abschluss ab Ende. Da diese Kugeln wie Widerhaken wirken, verletzen normale Bürsten oft die äußere Struktur der Haare und setzen das Haar dadurch vermehrt schädlichen Umwelteinflüssen aus. Was folgt sind Spliss, Verfilzung und bei bereits geschädigtem Haar auch Brechen der Haare noch während des Bürstens. Dem beugt der Tangle Teezer vor: Er gibt an entscheidenden Stellen nach, bevor das Haar bricht oder zu Schaden kommt und zieht weniger Haare aus als eine normale Bürste. Trotzdem sind die Borsten so angeordnet und fest, dass ein schnelles Entwirren der Haare gelingt. Auch bei nassem Haar und Extensions funktioniert der Tangle Teezer darum gut.

[x_custom_headline type=“left“ level=“h2″ looks_like=“h6″]Die verschiedenen Tangle Teezer Modelle[/x_custom_headline]

Den Tangle Teezer gibt es als „Original“, „Compact Styler“, „Blow-Styling-Brush“, „Aqua Splash“ und „Flowerpot“. Wir haben für dich einen kurzen Überblick über Aussehen und Unterschiede zusammengestellt.

[x_custom_headline type=“left“ level=“h2″ looks_like=“h6″]Der Tangle Teezer – Original[/x_custom_headline]

Tangle Teezer Original Schwarz Der Tangle Teezer Original war der erste auf dem Markt und hat alle soeben beschriebenen Eigenschaften: Er hat keinen Stil, keine Runden Borstenfortsäze, flexible und unterschiedlich lange Borsten, ist aus Plastik, leicht und ergonomisch geformt. Es gibt ihn in vielen unterschiedlichen Farben – wie pink, orange, blau, lila, türkis und schwarz und ist entweder in einer oder zwei Farben erhältlich. Bei der zweifarbigen Variante hebt sich der untere Teil der Borsten ab. Wie das aussieht, kannst Du auf dem Titelbild sehen. Verpackt sind die Tangle Teezer alle in der hier dargestellten Weise. Den originalen Tangle Teezer gibt es in der Drogerie (ca. 15€) oder im Internet (ca. 10€). Ich selbst habe ihn mir in der Drogerie gekauft und mich dann etwas geärgert, da ich als Studentin bei Amazon Prime umsonst ein Jahr keine Versandkosten zahle und ihn daher hätte deutlich günstiger haben können.

[x_custom_headline type=“left“ level=“h2″ looks_like=“h6″]Der Tangle Teezer – Compact Styler[/x_custom_headline]

Compact Styler Pink KIttyDer Compact Styler ist der kleine Bruder vom Original Tangle Teezer. In seinen Grundlegenden Eigenschaften gleicht er dem Original, ist aber deutlich kompakter und kann so besser in der Handtasche mitgenommen werden. Außerdem hat er noch eine Art „Kappe“ um die Borsten vor Verformungen und Deinen Tascheninhalt vor’m Verfangen zu bewahren, wenn es in der Handtasche etwas chaotischer zu geht. Die Gestaltung der Compact Modelle ist generell etwas exotischer als das Original: Wildkatzenmuster oder Pink-Metallic – der Compact Styler ist mutig. Erhältlich ist das hier gezeigte Modell ab ungefähr 14€.

[x_custom_headline type=“left“ level=“h2″ looks_like=“h6″]Der Tangle Teezer – Aqua Splash[/x_custom_headline]

Tangle Teezer Aqua Splash - schick in PinkDer Aqua Splash Tangle Teezer ist speziell auf nasses Haar abgestimmt. Er ist innen hohl und schwimmt daher oben. Zusätzlich ist er in Form und Oberfläche an den Gebrauch im Nassen angepasst. So sorgen die abgerundeten Kanten beispielsweise dafür, dass der Tangle Teezer noch entspannter durch’s Haar gleitet. Gerade feuchtes Haar sollte schonend gekämmt werden, da es beschwert ist und schneller bricht. Eine schöne Anwendungsmöglichkeit ist, den Conditioner mit dem Tangle Teezer einzubürsten und so besonders gleichmäßig zu verteilen und Haare, die sehr widerspenstig sind durch die Doppelleistung der Kombination vom Aqua Splash und Conditioner entspannt zu entwirren. Der Preis des Aqua Splash liegt im Einzelhandel bei circa 16€, im Internet ist er ab 12€ zu haben.

[x_custom_headline type=“left“ level=“h2″ looks_like=“h6″]Der Tangle Teezer – Blow-Styling-Brush[/x_custom_headline]

Blow-Styling-BrushDie Blow-Styling-Brush tanzt aus der Reihe. Sie hat nicht nur einen Stil, sondern auch anders geformte Borsten. Der Grund: Die Bürste wurde für ein schnelleres Trocknen der Haare beim Föhnen entwickelt. Der Stil sorgt damit dafür, dass die Hand nicht permanent mitgeföhnt wird und die Form und Anordnung der Borsten soll den Trocken-Vorgang beschleunigen. Die Borsten der Blow-Styling-Brush werden nach unten hin breiter. Dadurch wringen sie das nasse Haar aus, ohne ihm die Feuchtigkeit zu entziehen. Durch diese Systematik reduziert die Blow-Styling_Brush die haarschädigende Föhnzeit auf ein Minimum. Die breiten Rillen der Borsten sind gut für eine unkomplizierte Reininung. Je nach Haarlänge ist die Brush in groß oder klein erhältlich und kostet auf Amazon zwischen 17 und 20€.

[x_custom_headline type=“left“ level=“h2″ looks_like=“h6″]Der Tangle Teezer – Flowerpot[/x_custom_headline]
Tangle Teezer FlowerpotDer Flowerpot Tangle Teezer ist etwas für die Kleinen. Speziell für junge Mädchen entwickelt ist das Design bunt und niedlich. Außerdem ist der Flowerpot mit einem Foto personalisierbar und kommt mit einem Heft mit niedlicher Geschichte über ein Mädchen, das schwer mit seinem verknoteten Haar zu kämpfen hat, bis es schließlich von einer Fee erlöst wird und den magischen Flowerpot erhält. Mit diesem Gesamtpaket und der schonenden Entwirrung der Tangle Teezer Linie kann Kämmen wieder Spaß machen, statt feuchte Augen zu produzieren. Und vom Design her passt der Flowerpot in jedes Kinderzimmer! Bei Amazon ist er gerade für circa 16€ zu haben.

[x_custom_headline type=“left“ level=“h2″ looks_like=“h6″]Persönliches Fazit[/x_custom_headline]
Ich selbst habe blondiertes, brüchiges Haar und habe bisher vor allem Bürsten mit Borsten genutzt, um ein Abbrechen der Haare zu verhindern. Diese hatten den Nachteil, dass die Haare oft elektrisiert waren und ich gegen wirkliche Knoten doch wieder eine normale, harsche Bürste zur Hand nehmen musste. Nachdem ich von Freundinnen viel positives über den Tangle Teezer gehört hatte, habe ich mich schließlich entschieden, ihn im Rahmen der Redaktionsarbeit auszuprobieren. Ich nutze den „Original“ Tangle Teezer mittlerweile seit einigen Wochen – auch bei nassem Haar direkt nach dem Duschen – und bin persönlich sehr überzeugt! Meine Haare sind weniger splissig und während ich diesen Artikel geschrieben habe, habe ich mich mehr als einmal dabei erwischt, wie ich mir wohlig seufzend mit dem Tangle Teezer durchs Haar gefahren bin. Er entwirrt nicht nur die Haare, sondern fühlt sich auch gut an. Meine Schwester darf sich auf jeden Fall auf eine der entspannten Bürsten unter’m Weihnachtsbaum freuen und auch Dir kann ich sie guten Gewissens ans Herz legen.

Fitness Friends Favoriten